Kunst, Kultur und Literatur | Musik

Lange Nacht der Kultur

Spätsommerabend mit Kunst & Kultur in der Aschersleber Innenstadt

13.09.2025 ab 19:00 Uhr

Wenn die Aschersleber Innenstadt am Samstag, dem 13. September 2025, zur abendlichen Kulturmeile wird, lädt die „Lange Nacht der Kultur“ wieder zu einem unvergesslichen Abend voller Entdeckungen ein. Ab 19 Uhr, bis in die späten Nachtstunden, öffnen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende der ältesten Stadt Sachsen-Anhalts ihre Türen und verwandeln diese in eine pulsierende Bühne aus Livemusik, Film, Lesung, Ausstellungen, Kreativ-Workshops u. v. m.

Nicht weniger als 14 Stationen laden zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Darunter der hiesige Rundfunksender Radio hbw. Dieser ist den ganzen Abend On-Air und erwartet die Gäste mit Livemusik, interessanten Führungen und einem gemütlichen Funkhausfest. Weiter geht es im Biergarten „Zum Bestehorn“ mit heißen Rhythmen und karibischen Melodien der Latin-Crossover Band „Los Cuban Boys“. Die drei aus Kuba stammenden Musiker heizen mit Salsa, Cha Cha Cha, Merengue, Bachata, & Co. ordentlich die Tanz- und Feierlaune an.

In der Orangerie des Bestehornparks heißt es „Film ab“. Hier lädt das Jugendforum Aschersleben mit Kurzfilmen, Popcorn und gemütlicher Atmosphäre zum Kinoerlebnis unter freiem Himmel ein. Nur wenige Schritte entfernt kommen Kunstliebhaber in der Grafikstiftung Neo Rauch voll auf ihre Kosten. Hier kann man auf eigene Faust durch die aktuelle Ausstellung „Neo – Zeichnungen 1965 bis 1968“ wandeln, oder sich einer der beiden Führungen um 19 Uhr und 21 Uhr anschließen.

Direkt nebenan geht es kunstvoll weiter. Bei Schmuck-, Keramik- und Druck-Workshops in der Kreativwerkstatt kann man selbst Hand anlegen, sich durch die Schätze eines Bilder- und Rahmenflohmarkts shoppen und die Ausstellung des Internationalen Sommerateliers mit allen Werken der letzten elf Jahre bestaunen. Wer von hier aus weiter den Promenadenring entlang schlendert, findet sich ganz schnell auf dem Dach des Gymnasium Stephaneum wieder, um dort unter fachmännischer Anleitung der Aschersleber Sternfreunde einen Blick in den beeindruckenden Sternenhimmel zu werfen.

Gleich gegenüber begrüßt der Kulturkreis Adam Olearius die Nachtschwärmer im Rondell mit einer kleinen Kunstgalerie, einem Vortrag, um 19 Uhr,  und einer Lesung um 21 Uhr.
Von hier aus ist das Jugendzentrum Wassertormühle als nächste Station nur einen Katzensprung entfernt. Dort kann man nicht nur dem leisen Rauschen des Flüsschens Eine lauschen, sondern den ganzen Abend Livemusik mit Sonic Top Dog, Jessica Lange und DJ Chris genießen. Nebenbei lohnt sich ein Blick in das Atelier des Schöpfrad.

Einen Blick in seine Ausstellung gewährt auch das Kriminalpanoptikum Aschersleben. Das ehemalige Stadtgefängnis unterhält mit Gaunergeschichten und seinen authentischen Sammlungen und liefert mit dem Vortrag „Tatwerkzeuge aus dem Kriminalarchiv“, um 21:30 Uhr, einen lebendigen Einblick in die Vergangenheit des Hauses. Auch die Kirchenhäuser der Stadt öffnen für die Lange Nacht der Kultur ihre Pforten und laden zum Besuch. In der Stephanikirche erklingt Livemusik mit „Tillimary“, und in der Heilig-Kreuz-Kirche am Markt erwartet die Gäste Orgelspiel und Meditation. Kleine Lichtinstallationen laden zum Innehalten und Verweilen ein.

Im Filmpalast Aschersleben wird den Kulturschwärmern ein abwechslungsreicher Abend geboten. Hier begeistern, um 19 Uhr, die Tänzerinnen der Crazy Dance Crew mit einer Performance, ab 20 Uhr gibt es Livemusik mit dem Duo „Musikalische Nachbarn“ und ab 21 Uhr bezaubert Johanna Bremer mit ihren Songs auf der kleinen Kinobühne. Ebenfalls weit geöffnet sind an diesem Abend die Türen des Städtischen Museums. Nach einem neugierigen Blick in die verschiedenen Ausstellungen des historischen Hauses, kann man sich im Museumshof gemütlich niederlassen, um den rhythmischen Drums und dem gefühlvollen Gitarrenspiel der Band „Haus Drei“ zu lauschen.

Zum klangvollen Stelldichein lädt auch das Kunstquartier Grauer Hof. Mit Andi Valandi & Band gibt es hier einen ganz eigenen, spannenden Stilmix aus Krautblues und Protopunk auf die Ohren.
Die Lange Nacht der Kultur verspricht einen Abend voller überraschender Begegnungen, gemütlichem Schlendern und spannender Entdeckungen der vielseitigen und lebendigen Kulturszene Aschersleben.
Der Eintritt zu allen Stationen ist frei. Es gilt: Kommen, Erleben, Genießen. Mit Snacks und Getränken an zahlreichen Stationen ist für das leibliche Wohl gut gesorgt.

Veranstaltungsort(e)
Veranstalter
06449 Aschersleben
Hecknerstr. 6
©Aschersleber Kulturanstalt©Aschersleber Kulturanstalt
Zurück zur Liste