Bildung, Vorträge und Diskussionen | Gartenträume | Kunst, Kultur und Literatur

Vortrag, Buchvorstellung und Podiumsgespräch: Starke Frauen in der Lichtenburg

23.05.2025 ab 16:00 Uhr

Starke Frauen in der Lichtenburg am 23. Mai um 16:00 Uhr im Schlosscafé Eberhardine, Schloss Pretzsch

Vortrag, Buchvorstellung und Podiumsgespräch über die aufwühlende Geschichte eines Schlosses, in dem der kleine August der Starke spielte.

Mit Kunsthistorikerin Dr. Silke Herz, TU Dresden; Melanie Engler, Leiterin der KZ-Gedenkstätte Lichtenburg; Petra Reichenbach, Herausgeberin und Gestalterin des Buchs "Starke Frauen in der Lichtenburg", und Restaurator und Vorstandsvorsitzender des Fördervereins Schloss Lichtenburg Tino Simon. Moderation: Autorin Sybille Zugowski, Pretzsch.

Das Buch zur Multimedia-Installation von Petra Reichenbach im Schloss Lichtenburg*

Erst Schloss, dann Konzentrationslager – die wechselhafte Nutzung der weitläufigen Anlage in Prettin könnte verstörender nicht sein. In dem essayistischen Bildband treten fünf Kurfürstinnen, die im Schloss Lichtenburg Ende des 16. bis Anfang des 18. Jahrhunderts residierten und fünf Gefangene des Frauen Konzentrationslagers Lichtenburg aus der Zeit von Dezember 1937 bis Mai 1939 in einen imaginären Dialog über Motive der Ausgrenzung Andersdenkender. Die zehn Frauenschicksale aus der Vergangenheit zeigen, dass Diskriminierung und Verfolgung zu allen Zeiten relevante Themen waren und bis heute sind.

*) Dauerausstellung in den dortigen Frauengemächern, entstanden im Rahmen des Heimatsstipendium#2 der Kunststiftung Sachsen-Anhalt. »Dreh- und Wendebuch«: 20 Autor:innen auf 200 Seiten mit 200 Abbildungen
für 30 €. Porträtzeichnungen, Konzept, Buchgestaltung und Redaktion: Petra Reichenbach

Veranstaltungsort(e)
Schlosscafé Pretzsch
06905 Bad Schmiedeberg OT Pretzsch (Elbe)
Schlossbezirk 1
Zurück zur Liste